Interner Pentest: Erkennen Sie Ihre Schwachstellen, bevor es Cyberkriminelle tun!


Mit einem internen Pentest prüfen wir Ihr Netzwerk auf Herz und Nieren – ob Active Directory, IoT oder OT. Wir finden Sicherheitslücken, erstellen klare Berichte und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. So sind Sie möglichen Angriffen immer einen Schritt voraus.

Was ist ein interner Pentest?

Ein interner Pentest (Penetrationstest) simuliert Angriffe auf Ihre IT-Umgebung innerhalb Ihres Unternehmensnetzwerks. Unsere Sicherheitsexperten agieren dabei wie Hacker mit Zugriff auf das interne Netz. Ziel ist es, Schwachstellen aufzudecken, bevor echte Angreifer diese ausnutzen. Dadurch erhalten Sie eine realistische Einschätzung der aktuellen Gefahrenlage, inklusive . IoT- und OT-Komponenten Außerdem bekommen Sie aufschlussreiche Handlungsempfehlungen, um Ihre Systeme und Prozesse effektiv abzusichern.

Unsere internen Pentests sind in zwei Module aufgeteilt, damit Sie je nach Bedarf die passende Lösung wählen können:

Basis-Modul (Fokus auf Active Directory)

  • Detaillierte Analyse aller relevanten AD-Komponenten
  • Überprüfung von Benutzer- und Gruppenberechtigungen
  • Kontrolle Ihrer Sicherheitsrichtlinien und Konfigurationen
  • Erkennung von potenziellen Fehlkonfigurationen oder Schwachstellen
  • Individueller Abschlussbericht mit Maßnahmenkatalog

Umfassendes Modul (Ganzes Netzwerk, IoT & OT)

  • Enthält alle Leistungen des Basis-Moduls
  • Zusätzlicher Fokus auf das gesamte, intern erreichbare Netzwerk
  • Einbeziehung von IoT- und OT-Systemen
  • Identifikation aller potenziell verwundbaren Geräte und Schnittstellen
  • Zusammenfassung in einem strukturierten Abschlussbericht inkl. priorisierter Handlungsempfehlungen

Gründe für einen internen Pentest (Vorteile im Überblick)

Realitätsnahe Tests

Simulation echter Angriffe aus dem internen Netzwerk

Proaktive Sicherheitsstrategie

Identifikation von Schwachstellen, bevor Angreifer sie ausnutzen

Kosteneffizient

Frühzeitiges Erkennen und Beseitigen von Lücken ist günstiger als die Kosten möglicher Schäden

Erfüllung von Compliance-Anforderungen

Viele Branchenstandards (z. B. ISO 27001) verlangen regelmäßige Pentests

Fundierte Entscheidungsgrundlage

Unsere Berichte sind technisch präzise und doch verständlich formuliert – für souveräne Entscheidungen auf allen Ebenen

Basis vs. Umfassend

MerkmaleBasis-ModulUmfassendes Modul
Fokus Active Directory
IoT- und OT-Systeme
Umfassende NetwerkanalyseEingeschränkt (nur AD-Relevanz)Vollständige Prüfung des gesamten Netzwerks
AbschlussberichtDetailliert, AD-spezifischDetailiert (inkl. Netzwerk, IoT & OT)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Wie läuft ein interner Pentest ab?

Unsere Experten stimmen zunächst den Umfang und die Ziele des Tests mit Ihnen ab. Anschließend prüfen wir Schritt für Schritt Ihre IT-Infrastruktur auf potenzielle Schwachstellen. Zum Abschluss erhalten Sie einen ausführlichen Bericht inklusive Handlungsempfehlungen.

Stört ein Pentest den laufenden Betrieb?

In der Regel nicht. Wir versuchen, den Test so zu planen, dass Ihre normalen Arbeitsabläufe möglichst ungestört bleiben. Kritische Schritte erfolgen in enger Absprache mit Ihnen.

Wie oft sollte man einen internen Pentest durchführen?

Mindestens einmal jährlich oder nach größeren Veränderungen Ihrer IT-Infrastruktur. So stellen Sie sicher, dass neue Systeme und Updates genauso sicher sind wie die bestehenden.

Ist das Basis-Modul für kleine Unternehmen ausreichend?

Für Unternehmen mit weniger komplexen Netzwerken oder wenn der Schwerpunkt auf dem Active Directory liegt, ist das Basis-Modul oft ausreichend. Doch sobald IoT- oder OT-Komponenten hinzu kommen oder wenn das Netzwerk sehr vielfältig ist, empfiehlt sich das Umfassende Modul.

Bekomme ich auch eine Nachberatung?

Selbstverständlich. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und den Report mit Ihnen durchzugehen. Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch auch Workshops oder zusätzliche Support-Leistungen an.

Achtung: Sollte in Ihrem Unternehmen ein Notfall vorliegen, wie ein aktueller Hackerangriff, rufen Sie uns bitte direkt an. In diesen Fällen geht es häufig um Minuten.
Sie können auch direkt einen kostenlosen Beratungstermin buchen

Formular

Kontakt Sollten Sie Fragen zu den Themen Vorsorge oder Systemabsicherung haben, rufen Sie uns gerne an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail. +498441-4799976 kontakt@trufflepig-forensics.com